Heute bestellt, am selben Tag verschickt!
5 Jahre Garantie
Großer Lagerbestand
Kostenloser Versand ab € 49,- (DHL)
Warum
LEDChampion
  • Schnell zu Ihnen nach Hause geliefert
  • Qualitativ hochwertige LED Streifen
  • 5 Jahre Garantie
  • Professioneller Service
  • Kostenloser Versand ab 49,-€ (DHL)
  • Kostenlose Rücksendung
Kundenbewertungen

Welches Netzteil benötige ich für einen LED Streifen?

Jeder LED Streifen muss mit Spannung versorgt werden. Dies geschieht in den meisten Fällen mit einem LED Streifen Adapter oder Adapter. Doch nicht jeder Adapter oder jede Stromversorgung ist für Ihren LED Streifen geeignet. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das richtige Netzteil für Ihren LED Streifen auswählen, worauf Sie achten müssen und wie Sie die maximale Belastung Ihres LED Streifens berechnen können.

Wie viel verbraucht ein LED Streifen?

Der Typ des Netzteils für einen LED Streifen hängt vom Stromverbrauch ab. Das Netzteil muss den maximalen Stromverbrauch bewältigen können, um Überhitzung zu vermeiden. Es ist daher wichtig zu wissen, was der maximale Stromverbrauch des LED Streifens ist. Oft liegt der tatsächliche Stromverbrauch niedriger, da der LED Streifen gedimmt ist oder nicht alle Farben gleichzeitig verwendet werden. Aber wie berechnet man den maximalen Stromverbrauch eines LED Streifens?

Länge des LED Streifens

Um den maximalen Stromverbrauch eines LED Streifens zu berechnen, benötigen wir die Länge des LED Streifens. Je länger der LED Streifen, desto mehr Strom verbraucht er. Das mag beängstigend klingen, aber LED Streifen sind sehr energieeffizient, auch bei längeren Längen.

Watt pro Meter

Da wir nun die Länge des LED-Streifens kennen, ist es wichtig zu wissen, wie viel Strom pro Meter verbraucht wird. Diese Information finden Sie in den Produktdetails unter der Bezeichnung „Watt Leistung p/m“, auch als Watt pro Meter bekannt.

LED-Streifen sind in verschiedenen Varianten erhältlich, z. B. mit 30 LEDs pro Meter, 60 LEDs pro Meter oder in COB-Ausführung. Diese Unterschiede wirken sich auf den Wattverbrauch pro Meter aus. Ein Streifen mit 30 LEDs/m verbraucht weniger Strom als ein Streifen mit 60 LEDs/m oder ein COB-Streifen.

Es ist außerdem möglich, LED-Streifen zu kürzen oder zu verlängern. Aus diesem Grund betrachten wir den Wattverbrauch pro Meter, um den maximalen Stromverbrauch berechnen zu können.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über den typischen Wattverbrauch pro Meter für verschiedene LED-Streifen.

Weiße LED Streifen - Watt pro Meter

Typ des LED StreifensAnzahl LED's pro MeterWatt pro Meter
3528604,8
35281209,6
28356010
283512017

Farbige LED Streifen - Watt pro Meter

Typ des LED StreifensAnzahl LED's pro MeterWatt pro Meter
5050307,2
50506014,4

Spannung 

Zuletzt benötigen wir die Spannung des LED-Streifens. Diese kann entweder 12 oder 24 Volt betragen. Es ist wichtig, dass die Spannung der Stromversorgung immer mit der Spannung des LED-Streifens übereinstimmt.

Bei einer Länge von mehr als 5 Metern ist es nicht mehr möglich, einen 12V-LED-Streifen mit einer einzigen Stromversorgung zu betreiben. Es kann zu Farbabweichungen kommen, da das RGB-Signal zu schwach wird. Wir empfehlen daher, einen zusätzlichen Adapter anzuschließen. Bei 24V-LED-Streifen beträgt die maximale Länge für eine Stromversorgung 10 Meter.

Nun, da wir die Länge des LED-Streifens, die Leistung pro Meter und die Spannung kennen, können wir die Berechnung durchführen, um die maximale Leistung des LED-Streifens zu ermitteln.

Berechnung der Stromversorgung für LED Streifen

Jede Stromversorgung hat eine maximale Belastbarkeit. Diese Information finden Sie auf der Stromversorgung.

Multiplizieren Sie die Länge des LED-Streifens (in Metern) mit der Leistung pro Meter. Aus Sicherheitsgründen fügen wir 15 % hinzu. Auf diese Weise fordern wir nicht die maximale Belastbarkeit der Stromversorgung, wodurch das Risiko einer Überhitzung verringert wird. Anschließend teilen wir diese Zahl durch die Spannung. Das Ergebnis ist die maximale Stromstärke des LED-Streifens, und wir wissen, welche Stromversorgung wir benötigen.

(Anzahl der Meter * Leistung pro Meter) * 1,15 / Spannung = maximale Belastung

Lassen Sie uns diese Formel in die Praxis umsetzen.

Wir haben einen RGBWW LED Streifen mit folgenden Spezifikationen:

  • 3 Meter 
  • 17 Watt pro Meter 
  • 24 Volt 

Die Formel zur Berechnung der LED Streifen-Stromversorgung lautet wie folgt:

(3 Meter * 17 Watt pro Meter) * 1,15 / 24V = 2,44 Ampere

Für diesen LED Streifen benötigen wir also eine 24 Volt Stromversorgung, die mindestens 2,44 Ampere liefern kann.

Um es Ihnen leicht zu machen, bieten wir auch komplette LED Streifen Sets an. Diese Sets enthalten den gewünschten LED Streifen inklusive passender LED Streifen Stromversorgung. So haben Sie immer die Gewissheit, dass die Stromversorgung für den LED Streifen geeignet ist."

LED Stromversorgungsrechner

Berechnen Sie ganz einfach das passende Netzteil für Ihren LED-Streifen mit unserem kostenlosen Rechner:

meter(s)

watt/m

volt

meter(s)

watt/m

volt


ampère

09.06.2022
Led Streifen Informationen FAQ
030220138987
Mo. bis Fr. 9.00 - 17.00 Uhr