Heute bestellt, am selben Tag verschickt!
5 Jahre Garantie
Großer Lagerbestand
Kostenloser Versand ab € 49,- (DHL)
Warum
LEDChampion
  • Schnell zu Ihnen nach Hause geliefert
  • Qualitativ hochwertige LED Streifen
  • 5 Jahre Garantie
  • Professioneller Service
  • Kostenloser Versand ab 49,-€ (DHL)
  • Kostenlose Rücksendung
Kundenbewertungen

Die richtige Aquarium Beleuchtung

Wir erhalten regelmäßig Fragen von Kunden zur Aquarienbeleuchtung. Bei LEDChampion finden Sie eine große Auswahl an vorgefertigten LED-Aquarienbeleuchtungen. Doch welche Beleuchtung ist die richtige für Ihr Aquarium, und worauf sollten Sie bei der Auswahl achten? In unserem Blog haben wir Informationen aus verschiedenen Fischforen für Sie zusammengefasst, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Aquarienbeleuchtung – Was genau ist Licht?

Licht besteht aus elektromagnetischen Wellen, die sich von einer Lichtquelle, z. B. der Sonne, ausbreiten. Alle für den Menschen sichtbaren elektromagnetischen Wellen werden als Licht bezeichnet. Die Wellenlänge wird in Nanometern (nm) gemessen, wobei jede Wellenlänge einer anderen Farbe entspricht. Mithilfe eines Prismas kann Tageslicht in seine einzelnen Spektralfarben aufgespalten werden, wie es auch bei einem Regenbogen der Fall ist. Für das menschliche Auge ist nur der Bereich von infrarotem (380 bis 780 nm) bis ultraviolettem Licht sichtbar. Es gibt jedoch viele andere Wellenlängen, die kürzer oder länger sind.

Die kürzesten Wellenlängen des Spektrums, wie Gammastrahlung und Röntgenstrahlung, sind am energiereichsten. Sichtbares Licht beginnt im Spektrum bei Blau und endet bei Rot. Blaues Licht hat die größte Energie und dringt am tiefsten ins Wasser ein, weshalb es besonders im Meer eine wichtige Rolle spielt.

Warum Aquarienbeleuchtung kaufen?

Die richtige Beleuchtung ist besonders wichtig für die Pflanzen in Ihrem Aquarium. Sowohl zu viel als auch zu wenig Licht kann den Pflanzen schaden. Einige Pflanzen benötigen viel Licht, während andere mit weniger auskommen. Zufälliges Sonnenlicht sollte vermieden werden, da es das Algenwachstum fördert.

Aquarienbeleuchtung

Wie lange sollte die Aquarienbeleuchtung eingeschaltet sein?

Die meisten Aquarienfische und Pflanzen stammen aus Regionen in Äquatornähe. Daher sollte die Beleuchtung etwa 12 Stunden pro Tag eingeschaltet sein. Um die Beleuchtungsdauer zu regulieren, empfiehlt sich eine Zeitschaltuhr. Noch komfortabler sind Zeitsteuerungssets, mit denen Sie Beleuchtungssimulationen einstellen können. Schauen Sie sich unsere Zeitsteuerungs-Sets an.

Wie viel Licht braucht mein Aquarium?

Der Lichtbedarf eines Aquariums hängt von dessen Inhalt ab. Entscheidend ist weniger die Beleuchtungsdauer als die Lichtintensität:

  • Süßwasseraquarien mit vielen Pflanzen: Diese benötigen sehr viel Licht. Daher sind diese Becken oft nicht höher als 50 cm, da herkömmliche Leuchtstoffröhren eine größere Tiefe nicht ausreichend ausleuchten können.
  • Süßwasseraquarien mit überwiegend Fischen: Diese brauchen weniger Licht, da viele tropische Fische starkes Licht meiden. Passen Sie die Beleuchtung an, um eine möglichst natürliche Atmosphäre zu schaffen.
  • Salzwasseraquarien: Sie haben einen deutlich höheren Lichtbedarf, da sie oft aus Korallenriffen stammen, die direkt unter der Wasseroberfläche liegen und auf starke Lichtintensität angewiesen sind. Achten Sie jedoch darauf, Rückzugsorte für Fische zu schaffen, um Stress zu vermeiden.
  • Riffaquarien: Diese benötigen nicht nur viel Licht, sondern sind darauf angewiesen. Die meisten wirbellosen Tiere leben in Symbiose mit Zooxanthellen, einer Art einzelliger Algen, die Licht benötigen.

Die Lichtintensität kann an die Bedürfnisse der Pflanzen und Fische angepasst werden. Wenn starke Beleuchtung erforderlich ist, aber einige Fische weniger Licht bevorzugen, können Sie Schwimmpflanzen verwenden, um schattige Bereiche zu schaffen.

Die Farbe der Aquarienbeleuchtung

Tageslicht erscheint weiß, setzt sich jedoch aus verschiedenen Farben zusammen. Aquarienpflanzen bevorzugen ein breites Lichtspektrum, zeigen aber im roten Bereich des Spektrums eine erhöhte Stoffwechselaktivität. Algen hingegen gedeihen besonders gut im blauen Lichtbereich.

Arten der Aquarienbeleuchtung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Aquarium zu beleuchten. Die gebräuchlichsten Arten der Aquarienbeleuchtung sind:

  • Leuchtstoffröhren (TL-Beleuchtung): Diese preisgünstige Option ist weit verbreitet. Aufgrund des Lichtverlusts eignen sie sich jedoch nur für Becken bis zu einer Tiefe von 50 cm.
  • Halogenlampen und LED-Beleuchtung: Diese sind teurer, bieten jedoch intensiveres und ästhetisch ansprechenderes Licht. LED-Beleuchtung verbraucht weniger Energie und hat eine längere Lebensdauer.

LED-Aquarienbeleuchtung hat viele Vorteile: Sie ist energieeffizienter als Leuchtstoffröhren, hat eine längere Lebensdauer und kann im Kampf gegen Algen helfen.

Aquarienbeleuchtung kaufen?

Haben Sie nach dem Lesen dieses Blogs eine klare Vorstellung davon, welche Beleuchtung Sie benötigen? Schauen Sie sich unsere speziell zusammengestellten Sets an, die in Zusammenarbeit mit erfahrenen Aquarien-Experten entwickelt wurden:

Für weitere Inspiration schauen Sie sich unsere Inspirations- und Anwendungsseite an. Wir sind Spezialisten für LED-Streifen. Für spezifische Fragen zu Aquarienpflanzen oder Fischen empfehlen wir, ein Fachgeschäft für Aquarien zu konsultieren.

14.12.2016
Led Streifen Informationen FAQ
030220138987
Mo. bis Fr. 9.00 - 17.00 Uhr